|
|
Sie sind hier: TeilnehmerInnen > Debian Pakete f�r Zope und hilfreiche Zope Linx > HOWTOS > Abracadabra Object > Abracadabra HowTo Teil 2 von 3
Abracadabra HowTo Teil 2 von 3
Anmerkungen, Probleme?
dann eMail an:
achja, und wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten oder mir schicken. ich sammel sowas ...
Abracadabra HOWTO fuer Dummies und Blinde - Teil 2Du suchst Teil 1? dann clicke hier
was erwartet dich im Teil 2?
- Verbesserung der index_html
- Filtern nach Gruppen
- eMail an Gruppen
Step 19
- zuerst moechte ich die index_html etwas veraendern, da mir die Darstellung der Gruppenzugehoerigkeit nicht gefaellt.
- dazu suche dir nachfolgenden Part aus der index_html heraus:
|
- und aendere diese Zeilen wie folgt (ohne diese Absaetze die hier leider entstehen):
, |
vorher

nachher

Step 20
Wahrscheinlich geht nachfolgendes auch anders, oder sogar einfacher. Ich bin selber noch am lernen und habe mich fuer diesen Weg entschieden, der so funktioniert wie ich das wollte. Anmerkungen, Anregungen und Tipps nehme ich gerne per Mail entgegen!
- Wir legen nun einige DTML-Methoden an, fuer jede Gruppe eine
- als ID's vergeben wir "GruppeA", "GruppeB", "GruppeC" und "GruppeD"

Step 21
- Bei jeder Methode (GruppeA, GruppeB...) gebe nachfolgenden Code ein. Achte darauf, ihn entsprechend fuer jede Methode zu aendern (siehe rot geschriebenen Teil im Code)

View:
Name |
Firstname |
eMail 1 |
eMail 2 |
pone |
mobil |
Member of |
GruppeD' in gehoert_zur_Gruppe">
|
|
|
|
|
|
, |
Step 22
- um diese ganzen "Filter" jetzt darzustellen, legen wir noch eine DTML-Methode an, Ich wollte diese Auswahl auf jeder Seite haben, und habe die Ansicht in den Header gelegt.
- Lege eine weitere DTMl-Methode an Namens anschriften_html_header an und gebe nachfolgenden Code ein:

Zeige Gruppe |
ALL |
Gruppe A |
Gruppe B |
Gruppe C |
Gruppe D |
Mail an die Gruppe nur E-Mail_1 |
Mail an die Gruppe mit E-Mail_1 und E-Mail_2 |
- wenn du gut bist legst du gleich noch einen entsprechenden anschriften_html_footer an indem du noch deinen BODY und HTML schliesst ;)
- kann sein, dass du beim ausprobieren jetzt ne Fehlermeldung bekommst, denn es fehlen noch zwei Methoden, die ich hier bereits eingebunden aber noch nicht erstellt habe. (siehe Step 24)
Step 23
- nachdem du den anschriften_html_header angelegt hast, oeffne noch mal alle deine DTML-Methoden (GruppA bis GruppeD) und fuege ganz am Anfang nachfolgenden Tag ein:
- damit erreichen wir, das in jeder Ansicht das Auswahlfenster (das ich in den Header reingepackt habe) vorhanden ist, und ich bei Aenderung des anschriften_html_header nur ein File aendern muss.
Step 24
- Wir legen nun noch zwei DTML-Methoden an mit den Namen email1 und die andere email2
In die DTML_Methode email1 bringst du nachfolgenden Code ein:
,
">ALLE
|
,
">Gruppe A
|
,
">Gruppe B
|
,
">Gruppe C
|
,
">Gruppe D
|
In die DTML-Methode email2 bringst du nachfolgenden Code ein:
,
">ALLE
|
,
">Gruppe A
|
,
">Gruppe B
|
,
">Gruppe C
|
,
">Gruppe D
|
- rufe abschliessend deine index_html auf und schau dir dein Ergebnis an, was jetzt so aussehen sollte:

- bzw. so wenn du dir Gruppe A anzeigen laesst.

Schlusswort zum Teil 2
es folgt in Kuerze:
- Was hab ich hier gemacht
- Warum habe ich mich fuer so "viele" Methoden entschieden
- Wie gehts vielleicht noch besser
- Was kann man noch draus machen
- Erklaerung der einzelnen DTML-Methoden und was da eigentlich passiert
- Erneuerung der Screenshots (War nicht zuhause als ich das hier schrieb und hatte nicht das richtige Werkzeug dabei *rausred*) :-)
- solltest du Probleme mit dem An-Emailen haben, richte deinen Browser richtig ein. Dieses Howto klappt bei mir mit Netscape-Email-Client und sogar (leider) mit dem neuesten Outlook. Probleme? dann E-Mail an mich (Adresse siehe oben)
wie gehts weiter?
- Grafische Benutzeroeberflaeche, damit man einfach Datensaetze "neu anlegen", "loeschen" und "veraendern" kann und nicht mehr das ZMI (Zope Management Interface) dafuer nutzen muss.
 Computers are not intelligent. They only think they are....
Geschrieben von henni . Letzte �nderung 27.02.2004 14:53.
|