![]() ![]() |
Sie sind hier: TeilnehmerInnen > Debian Pakete f�r Zope und hilfreiche Zope Linx > HOWTOS > Abracadabra Object > Teil 3 des Abracadabra HowTos Teil 3 des Abracadabra HowTosStatt DTML-Methoden gibt es nach Schritt 14 die M�glichkeit nur noch ein kleines Python-Srcipt und ein ZPT f�r die Auswertung zu nutzen.
Voraussetzung: Teil 1 bis zum Step 14aNeu umgesetzt
sowie Plone und das CMFDynamicDocument installiert um auch in Plone endlich mit TAL arbeiten zu können!! :) Spezieller Dank geht an StefanM und seine Geduld mir immer wieder Pythonfragen zu beantworten! Step 14a
ID = getpersonal ![]() Step 15a
![]() ...geben dann nachfolgenden Code ein: # Import a standard function, and get the HTML request and response objects. from Products.PythonScripts.standard import html_quote request = container.REQUEST RESPONSE = request.RESPONSE result = [] if whichMember == None: result = context.anschriften.personen.objectValues('DTML Document') else: for personen in context.anschriften.personen.objectValues('DTML Document'): for memberType in personen.gehoert_zur_Gruppe: if whichMember == memberType: result.append(personen) return sequence.sort(result,(('Name', 'cmp'),)) Step 16a
![]() Das Ergebnis sieht dann etwas seltsam aus, aber wir sehen, das es funktioniert ![]() Step 18a
Dort legen wir nun ein DynamicDocumentan, welches uns erlaubt innerhalb Plones auch endlich TAL zu nutzen!!! ID = personal ![]() Step 19aStep 20a
![]() oder die Ansicht aller der GruppeA zugehörigen ![]() konstruktive Kritik an Geschrieben von henni . Letzte �nderung 10.02.2004 21:12. |