![]() ![]() |
Sie sind hier: FAQ > Zope FAQ > Administration > Logfiles grafisch auswerten und rotieren Logfiles grafisch auswerten und rotierenFrage:
Wie werte ich meine Zope Logfiles (Z2.log) grafisch aus und rotiere alte Logfiles weg?
Antwort:
Ein bisschen Logging kann nie schaden. Die Zope Logfiles liegen im $ZOPE_HOME/var/ Verzeichnis (sofern es nicht �ber den z2.py-Paramerter -l ge�ndert wurde). Im Z2.log werden alle Zugriffe auf den Zope protokolliert. Das Format des Z2.log ist apache-konform, so dass es mit g�ngigen Statistiktools wie webalizer, analog und awstats grafisch ausgewertet werden kann.
Man sollte noch beachten, dass bei einem Server mit hohen Zugriffszahlen das Z2.log die eigene Partition nicht zum �berlaufen bringt. Um die Zope Logfiles ordnungsgem�� zu rotieren und zu archivieren, kann man unter Debian GNU/Linux unter /etc/logrotate.d/ die Datei zope mit folgendem Inhalt anlegen: /var/lib/Zope/var/*.log { weekly missingok rotate 66 compress delaycompress notifempty size 100MB create 640 zope zope sharedscripts olddir /var/log postrotate /etc/init.d/zope restart > /dev/null endscript } Dies bewirkt, dass die Zope Logfiles unter /var/lib/Zope/var/ vom globalen Linux logrotate-Mechnismus mit erfasst werden. Im obigen Beispiel werden alle Logfiles, die gr��er als 100M sind, w�chentlich nach /var/log verschoben und gepackt (siehe auch man logrotate). Alternativ kann man auch Zeile 634 in der z2.py Datei wie folgt anpassen: lg=logger.rotating_file_logger(LOG_PATH,freq='daily',maxsize=104857600) Die ausgewerteten Logfiles k�nnen �ber das LocalFS Produkt direkt in den Zope integriert oder mit Apache rewrite Regeln eingebunden werden: RewriteRule ^/log/(.*) /var/www/webalizer/$1 [L]Auswertungsbeispiel mit webalizer: ![]() Anregungen zu dieser FAQ bitte an mschopen at dzug org Rubriken: Administration FAQ angelegt von: mschopen, Letzte �nderung: 13.06.2003 14:46 Uhr |