![]() ![]() |
Sie sind hier: FAQ > Zope FAQ > Programmentwicklung unter Zope > Debugging DebuggingFrage:
Wie gehe ich vor bei der Fehlersuche?
Antwort:Bei auftretenden Fehlern empfiehlt es sich die Fehlermeldung (Traceback) genau durchzulesen, um das Problem zu lokalisieren und zu verstehen, was den Fehler verursacht. Die Suche nach Fehlern wird Debugging genannt. Hierzu gibt es verschiede fortgeschrittene Vorgehensweisen , wie zB. Logging der einzelnen Programmschritte oder Nutzung eines Debugger-Tools. Es ist oft nicht n�tig diese einzusetzen, da der Fehler durch nachdenken und geschicktes Einkreisen gefunden werden kann. Es gilt f�r jede Fehlersuche folgende generelle Vorgenesweise: Der Vorgang der den Fehler verursacht, wird in seine Teile zerlegt und diese einzeln getestet. Dies wird fortgesetzt, bis man nicht weiter teilen kann. Es sollte eine einzelen Anweisung (Python oder DTML oder ...) �brig bleiben, die den Fehler verursacht. Ob Python-Anweisungen richtig sind, kann man mit dem Python-Interpreter testen, dazu mu� aber meist der Zope-source im PATH angegeben sein. Damit dies auf Dauer der Fall ist, einfach folgendes script "zopeinit.py" in das python-Verzeichnis stellen (zB. in import sys sys.path.append('/usr/local/zope/lib/python') import ZODB Im Interpreter mu� dann nur noch Rubriken: Entwickler FAQ angelegt von: FlorianKonnertz, Letzte �nderung: 02.05.2003 19:15 Uhr |