![]() ![]() |
Sie sind hier: FAQ > Zope FAQ > Virtual Hosting > Squid und Apache als Proxy-Cache f�r Zope Squid und Apache als Proxy-Cache f�r ZopeFrage:
Wann sollte ich Squid oder Apache als Proxy-Cache f�r Zope einsetzen?
Antwort:Nicht zu verwechseln ist der Proxy-Cache mit einem einfachen Proxy, der nur benutzt wird, um Inhalte transparent durchzuschleifen. Ein Proxy-Cache dient zur Zwischenspeicherung von Informationen. Der Apache kann mit Hilfe des Modules mod_proxy bzw. ab Version 1.3.x mit dem ausgelagerten mod_cache Modul auch als Proxy-Cache fungieren. Daneben besteht die M�glichkeit, einen Webcache mit Squid aufzusetzen. Squid ist ein m�chtiges Werkzeug, das im Gegensatz zum Apache speziell zum Caching von Webseiten entwickelt wurde. Eine detaillierte Beschreibung der Squid Konfiguration w�rde den Rahmen dieser FAQ sprengen. Es sei nur soviel gesagt: leidet der eigene Zope unter vielen statischen Zugriffen, werden also haupts�chlich Inhalte abgegriffen, die sich nicht st�ndig oder in sehr kurzen Abst�nden �ndern, dann kann ein Proxy-Cache sicherlich erheblich die Performance steigern. Ob man hierf�r einen Apache oder Squid einsetzt, h�ngt dann im Einzelnen von den ben�tigten Features der beiden Programme und der Gr��e der Website ab. F�r kleine Sites mag schon ein Apache die n�tigen Dienste verrichten, bei gr��eren Sites wird man aber wohl besser gleich auf einen ausgereiften und dedizierten Proxy-Server wie Squid setzen. Links:
Anregungen zu dieser FAQ bitte an mschopen at dzug org Rubriken: Virtual Hosting FAQ angelegt von: mschopen, Letzte �nderung: 22.04.2003 14:58 Uhr |