Produktbeschreibung und Download: http://www.zope.org/Members/andym/ZSyncer
ZSyncer ist ein Produkt f�r Zope, mit dem man Daten zwischen mehreren Zope-Installationen hin- und her synchronisieren kann.
Dazu muss das Produkt wie �blich im products
Verzeichnis ausgepackt, Zope im controlpanel
neu gestartet und dann in den zu synchronisierenden Ordnern je ein Exemplar eines ZSyncer-Objektes angelegt werden.
�blicherweise wird als id
auch der Name ZSyncer
benutzt. In der Karteikarte Edit Server
m�ssen die URLs der gegen�berliegenden ZSyncer-Exemplare angegeben werden. Beispiel:
http://localhost:8080/ZSyncer
Auch wenn es m�glich ist, ein Exemplar von ZSyncer weiter unten in der Ordner-Baumstruktur zu "verstecken", hat dies keine Auswirkungen auf die Funktion: Die Karteikarte Sync
zeigt offenbar immer die Wurzel des Zope-Baumes an.
Die Karteikarte Edit Server
enth�lt unten eine Liste der zu betrachtenden Datentypen. Diese Listbox ist multiple select f�hig, d.h. man sollte dort durch Halten der Strg-Taste alle Datentypen markieren, die man synchronisiert haben will. Nur den Type ZSyncer selbst sollte man dabei wohl besser aussparen, weil sonst die Properties (also auch die Zope-Ziel-Installationen) mit synchronisiert werden, was wohl kaum erw�nscht sein d�rfte. Vorsicht: Trotzdem sollte die Auswahl der Datentypen auf allen zu synchronisierenden Installationen gleich eingestellt sein. Details dazu stehen auf der recht guten Help Seite des ZSyncer.
Ein Problem gibt es bei der Verwendung von ZSyncer mit CMF: Die Tools im CMF tauchen nicht automatisch in der Liste der Metatypen von ZSyncer auf. Es gibt aber einen Patch dazu: http://www.dieter.handshake.de/pyprojects/zope/#bct_sec_5.3
- MiX (Jul 14, 2002 9:13 pm; Comment #1) Editor Remark Requested
-
Hei�t? das, man k�nnte mit Hilfe des ZSyncers einen zweiten Zope-Server mit Daten syncen um ggfs. eine Failover-L�sung zu erzielen? Gru�? MiX
- PeFu (Jul 14, 2002 9:53 pm; Comment #2)
- Ja, das scheint m�glich zu sein. Trotzdem ist eine Besch�ftigung mit ZEO zur L�sung dieser Anforderung wohl eher angeraten. Nur das habe ich pers�nlich noch nicht gemacht. -- PeFu
- vbachs (Jul 15, 2002 7:49 pm; Comment #3)
- Meine ersten Erfahrungen waren etwas ern�chternt. Alles was nicht CMF + Page-Templates ist, geht anscheinend. Aber 1. muss man h�llisch aufpassen von wo man nach wo Synchronisiert und 2. ohne Patch habe ich mit dem CMF (DZUG-Spiegel in einem lokalen Netz zwischen zwei Zope-Servern) keine brauchbaren Ergebnisse hinbekommen. Auch ist der m�gliche Schaden den man anrichten kann, ziemlich gro�, da immer vom Wurzelverzeichnis (Root) �bers ZMI kommt. Ansonsten mindestens ansehenswert.
FlorianKonnertz, 02-11: F�r mich hat der ZSyncer leider nicht gepa�t. Da er, wie Volker sagt, immer von root kommt, kann man bei der Verwendung von Virtual Hosts glaube ich nichts damit anfangen. Ich werde nun auch mal ZEO versuchen. Hat denn ZSyncer gegen�ber ZEO irgenswas voraus (au�er da� er einfacher ist)?