![]() ![]() |
Sie sind hier: Regionale Zope User Groups > Deutschsprachige ZUGs > Treffen_Wien_Netbase_031119 of rzug
AZUG Treffen 18.11.2003 in den R�umlichkeiten von Public Netbase, Burggasse 21, 1070 Wien Anwesende
Was wurde besprochen? Summarized by Wolfie Christl. Bitte um Korrekturen/Erg�nzungen falls erforderlich! 1. Positionierung der AZUG in oder ausserhalb der DZUG? Nach kurzer Diskussion wurde von den Anwesenden beschlossen, dass es keinen Sinn macht, sich von der DZUG v�llig abzukapseln. Auch wenn es durchaus die Alternative g�be, autonome Infopools auf verschiedenen Websites (beispielsweise via RDF) zu vernetzen, macht es doch Sinn, die deutschsprachigen Zope-Ressourcen unter einem Dach zu versammeln. Dabei muss allerdings gew�hrleistet sein, dass die AZUG ihre Inhalte hinreichend pr�sentieren kann. Dies ist in der momentanen Form einer Wikiseite irgendwo tief in der Site-Hierachie versteckt und mit vielen f�r die AZUG nicht relevanten News auf der linken Seite (DZUG-Treffen in dt. St�dten) nur schwer m�glich. Der Beschluss der DZUG, sich in Hinkunft von "Deutsche Zope User Group" in "Deutschsprachige Zope User Group" umzubenennen, wird von uns begr�sst. Tonico hat erz�hlt, dass er bei der DZUG-Konferenz in Paderborn war und in den Relaunch der DZUG-Website involviert ist. Dabei hat er erw�hnt, dass die DZUG-Site nach der Umstellung auf Plone2x erweiterte Features in Form von vollwertigeren "Unterbereichen" bieten wird. Wie in Zukunft ein sinnvoller AZUG-Bereich innerhalb der DZUG-Website aussehen soll, wird in der AZUG-Mailingliste diskutiert und danach von Tonico an die DZUG kommuniziert. 2. AZUG.org Roland wird die Domain azug.org registrieren, die �bergangsweise aus einer einzigen Seite bestehen soll, die auf einige wenige Ressourcen verlinkt: DZUG-Website, AZUG-Wikiseite, Zope-Community. Nach der Umstellung der DZUG-Site auf Plone2x soll azug.org in irgendeiner Form f�r den AZUG-Bereich auf der DZUG-Site verwendet werden. Diese Vorgangsweise soll gegebenenfalls noch auf der Mailingliste diskutiert werden, da beim Wiener AZUG-Treffen nicht alle anwesend waren (speziell die GrazerInnenx). Wie ein zuk�nftiger AZUG-Bereich aussehen k�nnte, muss auch diskutiert werden. Vorschl�ge: Listen von Powered-by-Zope-Sites, Zope-Hosting und andere Dienstleister in .at, �si-relevante News (Bildungsministerium empfiehlt Plone etc) Weitere Ideen? 3. AZUG �berregional vs. regional: Graz, Linz, Wien? Was zuk�nftige AZUG-Treffen betrifft, ist es wichtig, darauf R�cksicht zu nehmen, dass sich keine �berm�ssige Wien-Zentriertheit entwickelt. Das Problem liegt dabei darin, dass das Konzept "User Group" meistens nur in einem engeren regionalen Einzugsbereich wirklich Sinn macht. Auch wenn die Orte der Treffen abgewechselt werden - bei monatlichen Treffen werden die Leute auf Dauer kaum in andere St�dte reisen. In Zukunft wirds also vermutlich einerseits �fters regionale Treffen geben (Wien, Graz) - es sollte aber dabei nicht passieren, dass etwa die AZUG schleichend zur AZUG Wien wird. Das sollte im Hinterkopf behalten werden. 4. Zope-Propaganda seitens der AZUG Eigentlich hat sich auf dem DZUG-Treffen in Paderborn jemand dazu bereit erkl�rt, die PR-Agenden in Sachen Zope f�r �sterreich zu koordinieren, der war allerdings nicht da. Teilweise wird schon von Firmen Zope-PR in eigener Sache betrieben, zus�tzlich k�nnte aber hier auch die AZUG initiativer werden. Vorschl�ge: Zope-Stand bei den Linuxwochen 2004, Non-Profit Workshops. Weitere Vorschl�ge? 5. AZUG-Zope-Workshops in der Netbase? Die Netbase ist ein Nonprofit-Verein f�r Netzkultur und mehr, w�rde sich in dieser Eigenschaft als Ort f�r solche Workshops anbieten und w�rde R�umlichkeiten und Equipment gerne zur Verf�gung stellen. Dabei k�nnte der bei AZUG-Treffen praktizierte Erfahrungsaustausch vertieft werden und einzelne Termine f�r spezielle Themen aufgestellt werden. Solche Workshops w�rden sich allerdings klar von "Business IT Training" abgrenzen und mehr auf dem AZUG-Community-Aspekt basieren. Unverbindliche Ideen: Einf�hrungs-Workshop f�r Newbies (Tonico), Python Products (Stefan Holek). Andere Ideen? 6. Zope Zukunft? Anschliessend wurde noch kurz die Frage aufgeworfen, ob die rasanten Aktivit�ten in und rund um Zope in den letzten drei Jahren eh unvermindert weitergehen werden oder ob es etwa Indizien geben k�nnte, die im Laufe der n�chsten Jahre Probleme erwarten lassen k�nnten (Konflikte zwischen Zope Corp und Community bez�glich Zope3-Development in den letzten Wochen, Zope Corp bietet jetzt wieder einige proprit�re Produkte an, etc). Schlussendlich wurde aber beschlossen, dass hier �berhaupt kein Grund zur Sorge besteht, ha. 5. Kurzpr�sentation CPS (Stefan) 6. Kurzpr�sentation ZMS (Christoph) 7. Kurzpr�sentation Plone2x (Tonico) 8. Biertrinken im Amerlingbeisl ;-) |