Deutsche Zope User Group
Gast 1 Benutzer online
DZUG-News

AllgemeineFragen

Diskussion �ber die DZUG website im allgemeinen.

Wiki-Themen: Siehe AllgemeineDiskussion zum DZUGWiki

Diese Seite hab ich gestartet, da ich keine andere f�r allgemeine Fragen zur dzug website gefunden hab. - FlorianKonnertz, 02-01

Siehe auch: FallStricke?

Wiki

  • Wie ist die Struktur der wikis hier? Sind die alle parallel nebeneinander, ist das richtig? Wie kann ich zwischen ihnen verlinken? Ich hab's mit nem RemoteWikiLink versucht vom https://dzug.org/regional/rzug/DZUGAugsburg auf meine tempor�re WikiHomePage? (FlorianKonnertz) hier im CMFBenutzerWiki.
    • Die Wikis liegen nebeneinander. Wir wollten das schon lange �ndern und haben es aber vor uns her geschoben weil zugleich auf ZWiki migriert werden sollte. Die Integration von ZWiki ins CMF zieht sich aber nach wie vor in die L�nge und ist nach wie vor hakelig, was auch daran liegt, das Simon Michel an einigen Stellen einen etwas abenteuerlichen Programmierstil gew�hlt hat. (vbachs, 03.02.03)
      • Das kann ich best�tigen ;-) Ich habe es auch mit ZWiki in CMF versucht und erstmal wieder gelassen, will es aber demn�chst wieder angreifen. Was habt ihr denn da versucht, habt ihr da noch n�tzliche infos f�r mich? - FloK,02-04
        • Wir haben intern ein ZWiki das ich ins CMF integriert habe, Hauptproblem ist, das die Permissions aus dem CMF nicht korrekt uebernommen werden. Deshalb brauchen dort alle Teilnehmer Manager-Rechte. Der Rest ist ein oedes umbiegen der Aufrufe auf Page-Templates. Das geht aber nur bei einem Teil der Funktionalitaet (dem der nicht als direkter Methodenaufruf gemacht ist - sorry Simon) Es ist eher eine Sache fuer Hartgesottene. (vbachs, 04.02.03)
    • Deine Links funktionieren, was bedeutet, da� man verlinken kann. das ist aber ungl�cklich und wuerde durch das Zusammenfassen in ein Wiki vermieden.(vbachs, 03.02.03)
      • Sie funktioneren nicht als wikilinks, nur als stx-links, das ist ja ne ganz andere Liga. Ich w�rde doch schwer anraten, sie zumindest als SubWiki?-s einzubinden, wie in der n�chsten Frage schon gesagt. Denn das w�rde das Arbeiten hier ja viel attraktiver machen. - FloK, 02-04
        • Wenn dir viel am Umbau der Wikis bei DZUG gelegen ist, bespricht das mit PeFu (Ansprechpartner von DZUG). Wikis sind sein Aufgabenbereich. Maik wollte sich doch glaube ich auch noch dazu aeussern. (vbachs, 04.02.03)
  • Warum ist das rzug wiki nicht in der �bersicht der wikis aufgef�hrt? Was haltet ihr davon ein ParentWiki? einzurichten, indem die anderen als SubWiki?-s liegen und K�rzel mit RemoteWikiURL?-s f�r jedes anzulegen? - FloK, 02-01
    • Sieh dir den Titel des Ordners an in dem diese Wikis hier liegen: Offene Dokumente. Hier wollen Dokumentationen und Projekte sammeln an denen gemeinschaftlich gearbeitet wird. Das Wiki f�r die regionalen Gruppen hat ein ganz anderen Tenor und nur �ber das technische Mittel habe ich bislang keine Querbeziehung gesehen. Es spricht aber auch nichts dagegen. Zu deinem Vorschlag: Siehe weiter oben. (vbachs, 03.02.03)
      • Am RzugWiki? kann doch auch gemeinschaftlich gearbeitet werden, also finde ich, man k�nnte es auch ein offenes Dokument nennen. - FloK, 02-04
        • Dann mach es doch so :) (vbachs, 04.02.03)
  • Wie kann ich Seiten umbennen oder l�schen?
    • momentan steht die Policy fuer Remove, Rename, Reparent auf Owner. Wenn du dich mit PeFu abgestimmt hast, kann er dir ja als lokale Rolle in einem neuen ZentalWiki diese Rolle geben, oder wir lockern die Policy. (vbachs, 04.02.03)

CMF

  • Wie ist es m�glich nach dem Ver�ffentlichen die MetaDaten? zu �ndern? Mu�? ich dazu das Objekt wieder zur�ckziehen? - FloK, 02-03
    • Du musst das Dokument wieder zur�ckziehen um die Metadaten zu �ndern. (vbachs, 03.02.03)
  • Wie kann ich am besten FehlerMeldungen? abgeben?
    • zu CMF via Mail an mich, zu anderen Fragen siehe im Impressum unter den Ansprechpartnern. Die naechste Version der DZUG-Site hat einen CMFCollector als Feedbackmoeglichkeit / Bugtracker. Dann ist das viel einfacher. (vbachs, 04.02.03)
  • Ich werde ab und zu erneut nach meinem Login gefragt, obwohl ich bereits angemeldet bin (beim Aufrufen der member-Bereiche), warum? - FloK, 02-11
    • Das passiert wenn der Teilnehmer die entsprechende Seite gerade �berarbeitet und dazu zur�ckgezogen hat. Sollte aber nur dann passieren, wenn diese Seite irgendwo hart verlinkt ist oder aus dem History des Browsers genommen wird. Ansonsten pr�ft das CMF immer ob etwas �ffentlich ist - wenn nicht wird es erst garnicht gelistet (beispielsweise bei den Ergebnissen eine Catalog-Abfrage)


shueser (Mar 13, 2003 10:25 am; Comment #1) Editor Remark Requested
Hi,

ich versuche, einen Inhalt downzuloaden, der von einer Teilnehmer-Seite aus verlinks ist. Dabei gelange ich jedoch immer nur auf die Login-Seite. Ich vermute, da� der Teilnehmer sein Produkt zwar zum Download angeboten, jedoch die Zugriffsrechte nicht gegeben hat. Es gibt auch keine M�glichkeit, die Seite zu kommentieren und damit die Frage zu stellen.

  • Da haben die Reviewer nicht aufgepasst, oder der Teilnehmer hat den Inhalt zur�ckgezogen und vergessen den Hardlink von der Seite zu nehmen. Deshalb ist es in einem Publish-Review-System wir wir es hier mit dem CMF haben immer sehr ungl�cklich von der eigenen Teilnehmerseite aus auch Artikel und dergleichen zu verweisen. Auffindbar sind die Artikel �ber die Catalogabfragen (z.B. den Link Artikel). Diese ber�cksichtigen auch den Status des jeweiligen Inhalts. (vbachs, 13.03.03)

Meine Frage: wie komme ich an den Inhalt? Kann ich mich an den Autor wenden? Wie (habe keine mailadresse, wird nicht bei den freigegebenen membern gef�hrt). Gibt es einen Admin f�r die dzug.org? Wie erreiche ich ihn?

  • Deshalb bitten wir grunds�tzlich darum, die EMail? auf der Teilnehmerseite anzugeben. Diese ReviewPolicy haben wir allerdings nicht von Anfang an gehabt. Die Ansprechpartner von DZUG findest du im Impressum. Da alle Ansprechpartner Managerrechte auf dzug.org haben, sollte jeder von Ihnen weiterhelfen k�nnen. (vbachs, 13.03.03)

FlorianKonnertz, 2003/04/19 11:55 CET (via web):
Welches FAQ Produkt wird benutzt?