Deutsche Zope User Group
Gast 1 Benutzer online
DZUG-News

F�r grunds�tzliche Fragen �ber Struktur und Inhalt des Wikis.

Allgemeine Themen zur Website: siehe AllgemeineFragen


  • Hierhin geh�rt auch eine Festlegung zu der Policy f�r das Wiki. Insbesondere eine Reichweiten- oder Aufgabenbestimmung. Es gibt wenig Sinn zwischen dem CMF und dem Wiki zu doppeln. Aus meiner Sicht sind deshalb Teilnehmerseiten im Wiki Quatsch. Ins Wiki geh�ren gemeinsam gewartete Dokument, also Projekte und Dokumentationen an denen mehrere Personen arbeiten sollen. (vbachs)
  • External Editor: Es werden keine Webdav-Locks gesetzt, hierzu m�sste man am Proxy drehen und einen Webdav-Port �ffnen. (vbachs)
  • Bookmarks/Favoriten: Kann man in den Favoriten Wiki-Seiten von anderen im CMF unterscheiden?
    • In der Listbox ist das vermutlich etwas ungl�cklich, da sie wenn man ein Prefix erzeugt noch breiter wird. in dem Folder Favoriten, in dem sie hinterlegt sind erkennt man den Content-Type. (vbachs)
      • Ok, das hab ich mir angesehen, dann hatte ich die Idee die Favoriten selber zu bookmarken, da� man wenigstens mir zwei Klicks ans Ziel kommt - geht aber nicht weil man auf die seinen member root kommt - schade! - Eine weitere Idee w�re es wenn man die Fav. ordnen k�nnte, vielleicht mit Trennern oder so - wie kommt �berhaupt die Ordnung in der Box zustande? Ich nehme an, das ist Zufall, richtig? - Habt ihr noch eine Idee? Wenn nicht ist ja nich SO wichtig. - fk
  • FileUpload: Warum fehlt die Option? Sollte man schon machen k�nnen, finde ich (zB.Bilder).- FloK
    • Nein. Ich bin strikt dagegen. Diese Aktionen m�ssen im Workflow bleiben. Wiki ist Wiki und CMF ist CMF. Hierzu haben wir im Staff-Team eine Willensbildung. Bilder bleiben in aller Regel im Memberbereich, nur bei den grossen gemeinschaftlichen Projekten (Zope-Buch) kann man anders handeln. Manager haben die Option. Man kann also hier auch �ber die Benutzerrechte granulieren. (vbachs)
      • Ok, Volker, da kann ich Deine Ansicht akzeptieren, mu� ja nicht sein der Upload. - fk
  • AddCommentForm: Ich seh bei mir keine. - FloK
    • Muss gepr�ft werden. (vbachs)
    • Erledigt. (vbachs)
      • Hei�t "erledigt" das es sie jetzt gibt? - Ich hab noch keine. - fk
      • Upps - gestern gings noch :) Wie ist es jetzt?
  • MailOut: Ich krieg noch keine mails. - FloK
    • Erledigt. (vbachs)
  • RecentChanges: Ich habe die Action vorhin mal hinzugef�gt, mir ist so eine �bersicht wichtig. (vbachs)
    • Kann man das so machen, da� sie beim Aufruf gleich angezeigt werden, ohne da� man erst best�tigen mu�?! - FloK,03-14
  • HilfeSeite bzw HelpPage: Ich hab in NooWiki schon bi�chen getextet und andere Seiten gesammelt, die werde ich die Tage einbringen, ok? -fk
    • Mach das!
  • WebDAV? lock: geht leider noch nicht. - fk, 02-24
    • Guck mal auf den zweiten Spiegelstrich auf dieser Seite


FlorianKonnertz, 2003/02/27 22:42 CET (via web):
ZwikiSuche?

Die Zwiki-eigene Suchfunktion in dieser Version fehlt leider. - Ich bin es gew�hnt im Wiki-only zu suchen. Wie w�rs mit einer checkbox "nur im wiki" bei der Textbox oben rechts?

  • Die erweiterte Suchfunktion (Link unter dem Wort Suche) l�sst jederzeit eine differenzierte Auswahl der zu durchsuchenden Content-Types zu. Da wir ja das CMF-Wiki mit dem ZWiki ersetzen wollen, braucht man dann f�r eine Suche nur im Wiki bloss den Content-Type Wiki Page zu markieren und hat das gew�nschte Ergebnis. Die einfache Suche �ber alle Content-Types, die jetzt grunds�tzlich angeboten wird, sollte man auch nicht verkomplizieren. Deshalb meine ich, das eine solche checkbox nicht hilfreich ist, da sie Kenntnis der verschiedenen Content-Types abverlangt. Interessanter w�re ein Flag fuer die Mailboxer-Archive. Da hast du mich auf eine Idee gebracht :)

FlorianKonnertz, 2003/02/27 23:08 CET (via web):
�nderungen link

Der Link "�nderungen am Wiki" ist IMO mi�verst�ndlich, (Ich hab ihn vorhin mal versehentlich benutzt, als ich die Seite editieren wollte. - Wie w�rs mit "Aktuelle�nderungen?"?

  • Du hast recht. Erledigt. (vbachs)

FlorianKonnertz, 2003/02/27 23:18 CET (via web):
BulletListItems

Die Seite l�uft auf Zope-2.6.0, ZWiki ist 0.15, richtig? - Warum werden die bullet lists nicht ohne Zwischenraum dargestellt? Ich dachte ab 2.6.0 gab's eine �nderung im [STX]? ?

  • Falsch. Es l�uft momentan noch auf Zope-2.5.1. Deshalb der Fehler. (vbachs)

FlorianKonnertz, 2003/03/11 20:09 CET (via web):
Wollte nur mal eben Bescheid sagen, da� ich schon bald hier weitermachen will, bin blo� grad eben umgezogen auf meinen neuen server und 2.6.1 und hab 816232439 errors zu l�sen, aber wenn da f�rs erste aufger�umt ist dann schaue ich gleich hier rein... Gru�?, Florian

FlorianKonnertz, 2003/03/13 20:17 CET (via web):
Ein paar Gedanken zum Thema Doku mittels ZWiki: Ich habe bisher mit einigen M�glichkeiten experimentiert in NooWiki. Ich habe seit einiger Zeit ein Subwiki nur f�r Zope, so kann ich dort alle Seitennamen so gestalten, da� das "Zope" im Namen fehlt, man kann dann vom hauptwiki aus mit zB ZoPe:PageTemplates verweisen. (Dies betrifft jetzt das DZUG wiki noch nicht, hier geht es ja eh nur um Zope.) - Dieses Zopewiki ist nun gemischt mit objektiver Info und pers�nlichen Notizen, wie errors und links zu newsgroup-postings. Die Herausforderung besteht (bei meinem Ansatz) darin, dies beides in einem System zu handeln. Dazu ist eine semantische Erweiterung ZWikis? notwendig. (Doch dazu an gegebener Stelle mehr.) - Wohin soll das DZUG wiki gehen? Wenn ich meine Seiten betrachte, denke ich mir, warum nicht einfach alles hier rein stellen, wo doch bisher eh noch so wenig los ist, da kann das nicht st�rend sein und es k�nnte sich dann eine Zusammenarbeit ergeben, so da� man dann sich auf eine Struktur einigen kann. Ich werde die Tage damit mal anfangen, w�hrenddessen werden mir dann neue Ideen kommen. - Wie w�re es zB mit einem vollverlinkten wiki (alle W�rter, nicht nur wiki words), um zB code direkt zu verlinken und damit zu dokumentieren? Ich hab ZWiki um zwei page types erweitert, es l�uft soweit ganz gut, mu� aber noch ausgebaut werden. - Wenn ich die Probleme mit meinem neuen server gel�st habe, geht's da weiter... - Sch�nen Gru�?, Florian

FlorianKonnertz, 2003/03/14 09:31 CET (via web):
Fehlermeldungen auf dzug.org

Ich hab hier ein paar aktuelle errors zu vermelden (just FYI) - http://openspirit.homelinux.net/noowiki/DzugErrors

  • Dein Server verlangt eine Anmeldung. (vbachs 14.03.03) - Das ist echt ein Mist - ich hab nur Probleme damit!! :( Ich hab die errors auf die Seite DzugErrors hier kopiert, wei� nicht bis wann's bei mir wieder l�uft!!

P.S. Der letzte Fehler erschien beim erstellen einer acquirierten IssueTracker? Seite im testwiki. K�nnte sich das bei Gelegenheit mal jemand anschauen? Es w�re doch sehr fein den tracker benutzen zu k�nnen! :)

  • Na das ist doch wohl klar!!! Du kannst nicht einfach versuchen einen IssueTracker einzurichten wenn kein entsprechender Katalog pr�pariert ist! Ich m�chte eh keinen ZWiki-Tracker auf DZUG sondern statt dessen einen CMFCollectorNG. Das ist erheblich professioneller und l�sst sich auch gut fuer allgemeines Feedback nehmen. Bitte nimm den Traceback wieder weg, das ist kein Fehler der sich der DZUG-Installation schuldet, sondern dem das du eine Funktionalit�t aufsetzten willst f�r die die Voraussetzungen fehlen! Erschrecke mich bitte nicht so :) (vbachs 14.03.03)
    • Oha, CMFCollector?! Cool, immer her damit! (Sorry, ich hab nicht dar�ber nachgedacht, da� f�r den IT ein Catalog n�tig ist - hab ich anscheinend als selbstverst�ndlich vorhanden vorausgesetzt ;-) FloK, 03-14

FlorianKonnertz, 2003/03/14 10:36 CET (via web):
Die Hauptseite sollte in FrontPage (oder HomePage? bzw. Hauptseite) umbenannt werden, damit man auf der Seite ZWiki nur �ber ZWiki schreiben kann.
Au�erdem geht sonst der RemoteWikiLinks nicht!

  • Erledigt (vbachs 14.03.03) - Ok. Sehr schoen!
    • Leider wird https://dzug.org/ZWiki/ZWiki nun aber auf https://dzug.org/ZWiki/ZWiki/FrontPage umgeleitet! Bitte pr�fen. - FloK, 03-14

vbachs, 2003/03/14 11:28 CET (via web):
UserOptions sind im CMF nicht verf�gbar. Wie ist das: auf dem Testserver l�uft schon ZWiki0.16. Sollen wir das mal schnell hier ins Produktionssystem holen (die englischen Seiten werden beim Refresh neu reingeholt, muss man also vorher sichern)?

Mir w�re nach wie vor am wichtigsten, da� der bestehende Content (die CMFWikis?) �bernommen werden, weil es ein paar Probleme mit der Layerreihenfolge in den Skins gibt die man austricksen muss solange beide Wikitypen nebeneinander laufen.

FlorianKonnertz, 2003/03/14 15:30 CET (via web):
Antwort an Volker

der bestehende Content (die CMFWikis??) �bernommen werden - Ja, das ist echt wichtig, da� das zusammenw�chst. - K�nntest Du oder die anderen Ersteller der Seiten bitte damit anfangen, damit ich sehe was ihr da f�r eine Struktur haben wollt!?

ZWiki0?.16. - W�re schon fein, wenn's keine allzugro�en Umst�nde macht, w�rde ich sagen.

FlorianKonnertz, 2003/03/17 15:00 CET (via web):
Verschiedenes

Ich hab folgende Seiten vom alten wiki r�berkopiert: InterNationalisierung, TerminoLogie, ZSyncer, DeSign. Sie k�nnten also dort gel�scht werden bzw. man mu� ins neue wiki verlinken. Ich hab das nun noch nicht gemacht, da mir einfiel, ob es nicht einfacher w�re, die restlichen Seiten des alten wikis auf einmal via ZMI zu verschieben, dann k�nnen wir das alte wiki dicht machen?!

  • Was zu l�schen war habe ich gel�scht. Zwei Wiki sind noch nicht migriert. (vbachs, 17.03.03) - Ok, danke! - FloK

Ich habe au�erdem die (alte) Seite mit den AllgemeinenFragen? auch kopiert und erst danach gemerkt, da� sie schon als TBAllgemeineFragen besteht. F�r so einen Fall sollte man Seiten l�schen und umbennen k�nnen. Ich f�nde es gut, dies f�r anonymous freizugeben, da dies n�mlich ein Gef�hl des Vertrauens vermittelt und zur Mitarbeit anregt. Wollen wir's auf einen Versuch ankommen lassen?

  • Nein momentan noch nicht. Lass uns dar�ber zu einem sp�teren Zeitpunkt reden. (vbachs, 17.03.03) - Na klaro, immer gerne :) FloK

Bitte was bedeutet TB ? TeilnehmerBereich??

  • Teilnehmerbetreuung (vbachs, 17.03.03) - Ok, danke. - FloK

Wollen wir ein paar WikiBadge?-s einf�hren, zB. BitteUeberarbeiten, BitteLoeschen?, etc.? Z.B. die beiden Seiten AllgemeineFragen und diese Seite sollten demn�chst mal �berarbeitet und archiviert werden und OffeneFragen? auf eine seperate Seite verschoben werden, dies w�rde durch einen badge rechtzeitig anderen angek�ndigt. (badge auf Deutsch? - Marker klingt ganz gut finde ich, WikiMarker :-) Ich hab mal zum ausprobieren einen angelegt.

  • Wo? Ich verstehe das noch nicht richtig. (vbachs, 17.03.03)
    • Die Seite TBAllgemeineFragen sollte �berarbeitet werden (jetzt mal als Beispiel) - Ich hab dort also zur Ank�ndigung (bzw. zur Aufforderung an andere) den Marker BitteUeberarbeiten hinterlegt. Wenn ich nun mal in Aufr�umstimmung bin, dann gehe ich auf die Seite "Bitte..." und schaue mir die backlinks an, so sehe ich gleich was gemacht werden mu�. Nach dem �berarbeiten kann der Marker dann entfernt werden. Mit solchen Markern und der backlinks Funktion kann man sozusagen hintenrum und ohne Aufwand Struktur ins wiki bringen. Siehe auch http://zwiki.org/WikiBadge f�r mehr Beispiele.

Ist hab die Seite CMF angelegt, weil ich immer gerne alle Seiten zu einem Thema bzw. Produkt nochmal auf einer �bersichtsseite habe (vielleicht auch mit einer kleinen Einf�hrung).

Nun fiel mir eben noch was ein zum Thema "Wie bringt man zusammenh�ngende Dokumente und Wiki-Seiten in Einklang?" - Es g�be da einmal die M�glichkeit von WikiTrails, d.h. also zusammengeh�rige Seiten als Sequenz zusammenfassen (siehe ZWiki:WikiTrails) und/oder was auch passen w�rde, w�ren einfach WikiKategorien, wie zB: KategorieCMFprogrammierung?, das man dann auf passenden Seiten unten draufschreibt und dann mit den BackLinks? die zugeh�rigen Seiten sehen kann. - So k�nnte man die Seiten mit aussagekr�ftigen Namen versehen, wie zB. CMFskins?, so w�re es einfacher sie zu wikilinken. Ich mag die Ordnung mittels K�rzel wie CP... und CA..., aber so wird leider die St�rke von wiki nicht ausgenutzt. Vielleicht kann man ja auch placeholder Seiten nutzen, wie zB. CMFtools.

  • Mach das mal bitte exemplarisch mit den Seiten unter dem Thema ZWiki vor. (vbachs, 17.03.03)
    • Ok, mach ich. Schau um 20h oder evtl. um 23h nochmal rein.

Au�erdem?: Bitte dringend die Seite "ZWiki" anlegen!!

  • Selbst ist der Mann :) (vbachs, 17.03.03)
    • Geht ja leider nicht! - BadRequest? error, siehe DzugErrors
      • Ich hatte gar kein Problem! Keine Ahnung was das ist.

FlorianKonnertz, 2003/03/18 10:02 CET (via web):
Ich komme nicht weiter mit meinem doofen ZopeTime? error, jetzt warte ich erstmal auf neue Antworten auf der zope.org mailingliste und nutze die Zeit mit ein paar �bersetzungen. Ich finde das Buch von Dieter http://www.dieter.handshake.de/pyprojects/zope/book/chap3.html recht gut und schreibe da nun mal paar Kapitel raus. - Ist da schon was �bersetzt? Ich hab nichts gefunden. Vielleicht sollte ich nachher mal Dieter und Erich mailen, oder jemand kann mir hier Infos geben!? - Ich versuche das Buch in wiki-Form zu bringen, es aber trotzdem als ganzes unterzubringen.

FlorianKonnertz, 2003/03/28 14:02 CET (via web):
Die SystemSeiten?: RecentChanges, etc. k�nnte man ja mal auf Deutsch umbenennen, IMO.

FlorianKonnertz, 2003/04/17 20:47 CET (via web):
Wie w�re es, den Abschnitt "Weitere Dokumentationen zu Zope" nach unten zu verschieben? Schlie�lich? ist die Dokumentation ja im Wiki. ("Weitere"... hab ich schon dazugef�gt.

FlorianKonnertz, 2003/05/14 09:43 CET (via web):
Neu: PageManagementPanel im footer f�r permissions: Manager

FlorianKonnertz, 2003/05/26 15:41 CET (via web):
Hab auf dem Testserver mal die PageHierarchie? im header aktiviert. W�re bei wachsender Zahl von Seiten und geschachtelter Themen echt ein cooles feature. Ich experimentiere noch mit der SkinAnpassung? und berichte wieder.