Deutsche Zope User Group
Gast 1 Benutzer online
DZUG-News

HelpPage

Dies ist die Hilfeseite zum DZUGWiki, ein Zwiki version 0.15.0. Die links beginnend mit "ZWiki:..." f�hren zu weiterf�hrender Information auf zwiki.org.

Siehe auch: HilfeSeite


Was ist das hier ?
Benutzer interface
Navigation
Email subscription
Bearbeitung
Formatierungs-Regeln
Weitere Information

Was ist das hier ?

Dies ist die ZWiki Version eines WikiWikiWeb (oder wiki), das ist eine Art "kollaborativer" Webseite. Wikis versuchen den Weg m�glichst gut zu ebnen um es den Leuten einfach zu machen hilfreiche Inhalte auf eine machbare Art und Weise mit anderen zu teilen. Sie k�nnen jede Seite bearbeiten, Kommentare hinzuf�gen und jederzeit neue Seiten erstellen

Intuitive Text-Formatierungs-Regeln vereinfachen den Prozess des Erstellens und verlinkens von Seiten. Die Idee, die dahinter steht, ist die den Text den die Leute erstellen einfach, von vornherein gut lesbar und, sehr wichtig, durch jeden ver�nderbar zu halten, ohne damit eine attraktive Pr�sentation zu opfern.

Eine zwiki-Seite wie diese kann auch als einfach Mailing-Liste dienen.

Benutzer interface

ZWikis? haben viele Links und Formular-Elemente: AccessKeys?(Tastaturk�rzel) sind praktisch wenn sie von Ihrem Browser unterst�tzt werden.

Sie k�nnen in den UserOptions einen Benutzernamen, eine Zeitzone und andere Dinge einstellen.

Navigation

Jede Seite hat einen eindeutigen Namen, der f�r den Titel, die URL, und Hyperlinks zwischen den Seiten verwendet wird; diese werden meistens durch Zusammenziehen von W�rtern in Gro�buchstaben? erzeugt. Siehe ZWiki:WikiName. Links wie dieser (zwei Wiki-Namen durch Doppelopunkt getrennt) f�hren zu einer anderen Seite. Im vollst�ndigen Modus werden die Seiten hierarchisch strukturiert.

  • Um zu sehen welche Seiten zu dieser f�hren klicken sie den Seiten-Titel an
  • Um alle Seiten zu durchsuchen, geben Sie Text ins Such-Feld ein und dr�cken Enter
  • Um alle Seiten nach der Zeit der letzten �nderung aufzulisten, benutzen Sie RecentChanges (oder FastChanges?).
  • Um vorhergehende Bearbeitung zu sehen, klicken Sie den Link "last edited"
  • Um die Seiten-Hirarchie einzusehen, klicken Sie den Link "contents" (nur im full mode)
  • Um zu einer bekannten Seite zu springen, geben Sie im Browser-Adressfeld nach dem letzten / den ersten Teil des Namens ein. Gro�?- und Kleinschreibung und Leerzeichen k�nnen ignoriert werden.

Email subscription

Wenn Sie unten einen Link "subscribe" sehen, dann k�nnen Sie sich f�r eine Seite oder das ganze Wiki eintragen um Kommentare per Mail zu erhalten.

  • Um Kommentare (nicht �nderungen) per Email zu erhalten, klicken Sie "subscribe"; wenn n�tig geben Sie Ihre Email-Adresse an und klicken "Change"; um den Status Ihrer Eintragung zu �ndern klicken Sie den Seiten- oder Wiki-subscribe Knopf (Gr�n bedeutet Sie sind eingetragen).
  • Um Kommentare zu versenden, antworten Sie auf die Email oder senden einfach an die Emailadresse des Wikis. Ihr Kommentar wird auf der Original-Wikiseite erscheinen, bzw. auf der Seite auf der deren Wikiname im Subject Ihrer Email steht, bzw. auf der standardm�ssigen Mail-In Seite.

Bearbeitung

Sie haben volle Berechtigung jegliche Seite zu �ndern, au�er der Zugriff ist durch den Administrator oder Seiteneigent�mer eingeschr�nkt. Die SandBox ist der Ort an dem Sie die Wiki-Bearbeitung ausprobieren k�nnen. �ffnen Sie die Seite in einem neuen Fenster um auszuprobieren, was Sie hier lesen.

  • F�gen Sie einen Kommentar unten auf der Seite hinzu
  • Klicken Sie "Bearbeiten" (edit) um den Text der Seite zu �ndern. Es wird gem�ss den ZWiki:TextFormattingRules formatiert werden. Sie k�nnen auch eine Datei hochladen oder andere Optionen von hier verwenden.
  • Erzeugen Sie neue Seiten durch Hinzuf�gen des Namens zu einer vorhandenen Seite und klicken auf das Fragezeichen daneben.
  • Nachdem Sie einen Benutzernamen eingestellt haben, k�nnen Sie im full mode auch Seiten neuordnen (reparent), umbenennen und l�schen. Benutzen Sie das "manage this page"-Formular am Fu�? der Seiten oder klicken Sie den Seitentitel.

Formatierungsregeln "in a nutshell":

(Für den Administrator oder Bearbeiter der Seite ist es m�glich andere Formatierungsregeln aufzustellen, dies ist der Standard auf den meisten zwiki-Seiten.)

  1. Wiki-Namen, [Seiten-Namen in Freiform, in eckigen Klammern]?, http://URLs , links in structured text-Schreibweise und ZWiki:RemoteWikiLinks werden in hyperlinks umgesetzt
  2. Text der mit *, **, _ oder ' beginnt und endet wird in kursiven, fetten, unterstrichenen oder monospaced Text umgesetzt
  3. eine oder mehrere nicht leere Zeilen werden zu einem Absatz zusammen gefasst; Leerzeilen trennen Abs�tze
  4. ein Absatz bestehend aus einer Zeile gefolgt von einem einger�ckten Absatz erzeugt eine �berschrift
  5. ein Absatz beginnend mit - oder * oder 0. und einem Leerzeichen erzeugt eine Liste mit Punkten bzw. eine nummerierte Liste; einger�ckte Listeneintr�ge beginnen eine Unter-Liste
  6. HTML tags k�nnen, falls n�tig, benutzt werden auf Seiten, die dies zulassen, DTML tags (server-seitige Anweisungen) d�rfen ebenfalls benutzt werden
  7. Diese Regeln k�nnen insgesamt oder nur einzelne davon umgangen werden, indem ein ! an den Anfang eines Links oder einer Zeile gesetzt wird, z.B. !so ; durch Umschliessen von Text mit einfachen Anf�hrungszeichen z.B. so ; oder durch Einr�cken von Text nach einem mit :: endenden Absatz, z.B. :
          LikeThis  
          umgeht  und &dtml-auch;
    

Weiterf�hrende Informationen

ZWiki, ZWiki:FrontPage, ZWiki:ZwikiDocs, ZWiki:ZwikiFAQ, ZWiki:KnownIssues, ZWiki:ZwikiTracker

Check this site's software is up-to-date with ZWiki:ZwikiAnalyzer

The latest version of this page is at ZWiki:HelpPage

More about wiki: WikiWikiWeb:FrontPage, WikiWikiWeb:EvolutionOfaWikizen


Kommentare:

FlorianKonnertz, 2003/02/27 23:11 CET (via web):
bug

Im Text oben werden mehrere Abs�tze als < a name ... gerendert. Ich hab aber keine Fehler im HTML gefunden. :-/ Komisch, vielleicht ein html-stx-Bug!?

STX-Anf�nger... und sich dann ausgerechnet mit den Formatierungsregeln anlegen... Hab' eine �bersetzung eingebaut, leider klappt z.b. monospaced nicht (geolr)