Deutsche Zope User Group
Gast 1 Benutzer online
DZUG-News

Vision

Das ZopeBook soll in deutscher Sprache verf�gbar gemacht werden.

Problem

Der nicht immer einfache Zugang zu Zope sollte nicht durch Sprachbarrieren zus�tzlich erschwert werden.

L�sung

Eine Gruppe von �bersetzerInnen macht sich ans Werk. Jeweils eine Person �bersetzt ein Kapitel.

Bedarf

�bersetzte Kapitel werden noch einmal durchgesehen und vereinheitlicht. Jeder/jedem �bersetzer(in) wird jeweils ein(e) Lektor(in) zur Seite gestellt, der auch als Ansprechpartner bei Verstehensproblemen da ist.

  • TerminoLogie (Sammlung von Zope-Begriffen und deren �bersetzung)

Zust�ndigkeiten

Betreuer: Erich Seifert

�bersetzerInnen:

  • Lucia Cosima Eiselstein (Kapitel 9, 14)
  • Egon Frerich (Kapitel 11, Teil)
  • Sascha Gresk (Kapitel 13)
  • Reinhard Holler (Kapitel 11)
  • J�rg Jenetzky (Kapitel 4, 7, 10)
  • Stefan Mahlitz (Kapitel 6)
  • Marcus Schopen (Kapitel 12)
  • Eckhard Jost (Kapitel 8)
  • Erich Seifert (Inhalt, Einleitung, Kapitel 1, 2, 3 und 5, Anh�nge C und D)
  • Stefanie Winkelmann (Anhang A, Anhang B)
  • Gabriele Z�ttl (Kapitel 9)

LektorInnen:

  • Silke Ebel (Kapitel 0, 1, 2)
  • Rudolf Kautz (Kapitel 11, 13)
  • Henriette Krech (Kapitel 3)

Risiken

Die �bersetzte Fassung muss frei von Copyright-Verletzungen sein. Dies setzt voraus, dass keinerlei Abschnitte aus bereits anderweitig exsitierenden �bersetzungen �bernommen werden. Alle �bersetzerInnen und LektorInnen m�ssen sich dar�ber im klaren sein.

Status

Hier das Zope-Buch